A tongue-in-cheek petition to give outgoing British Prime Minister Boris Johnson Ukrainian citizenship and make him the country's prime minister has garnered over 2,500 signatures hours after being put up on Ukraine's official petitions site on Tuesday.
Despite losing domestic popularity and eventually having been forced to announce his resignation after dozens of ministerial departures in early July, Johnson remains a cult figure in Kyiv for his vocal support of Ukraine as it fights off Russia's invasion.
Paintings, murals, and even cakes in Ukraine's capital bear the likeness of the man some Ukrainians affectionately call "Johnsoniuk."
The petition, addressed to Ukrainian President Volodymyr Zelenskiy, lists Johnson's strengths as "worldwide support for Boris Johnson, a clear position against the military invasion of Ukraine, (and) wisdom in the political, financial and legal spheres."
The petition, however, does acknowledge one negative side of such an appointment: its non-compliance with Ukraine's constitution.
In an apparent coincidence, several hours after the petition was put up on Tuesday, Johnson presented Zelenskiy with the Sir Winston Churchill Leadership Award for what his Downing Street office described as "incredible courage, defiance, and dignity" in the face of Russia's invasion.
Zelenskiy did not mention the new petition when accepting the award, but he will be obliged to officially respond if it receives 25,000 signatures.
Accepting the award via video link from Kyiv, Zelenskiy quoted wartime British premier Churchill, saying that Johnson "had no thought of quitting the struggle" when the going got tough.
Arbeiten – Ausstellen – Austauschen
Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.
Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: FAQ
Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können.
Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.
Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.
Ansprechpartner für Vermietung des Löwenpalais
Myron Stülper - Eventmanagement
myron.stuelper@gmail.com
+49 176 32101618
+49 30 26039501
Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin
Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de
Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr.
Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.
Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.
Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.
Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.
Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.
Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.
Copyright © 2022 Stiftung Starke