A tongue-in-cheek petition to give outgoing British Prime Minister Boris Johnson Ukrainian citizenship and make him the country's prime minister has garnered over 2,500 signatures hours after being put…
The jacket worn by US astronaut Buzz Aldrin during his 1969 flight to the Moon aboard Apollo 11 was sold at auction for $2.7 million in New York recently, Sotheby's announced. The white jacket, adorned…
In the final, on the biggest stage, he took the three prize wickets of Buttler, opposing captain Sanju Samson and Shimron Hetmyer and rotated his bowlers perfectly. He was well supported by one of the…
Relieves Anxiety Many people use yoga to deal with their anxiety. It's helpful for people with post-traumatic stress disorder (Post-traumatic stress disorder). Yoga can help people manage their worries.When…
It is a long established fact It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has…
Die Stiftung Starke mit Sitz in Berlin-Grunewald wurde von Jörg Starke als gemeinnützige Kunststiftung errichtet, und hat mit der 1988 gegründeten Stiftung einen Ort für die Künste geschaffen. Der Vater von Jörg Starke, Peter Starke (Kaufmann und Honorarkonsul von Monaco) war zeitlebens dem Gemeinwohl verbunden, unterstützte deshalb auch seinen Sohn in seinem Vorhaben. Die Villa ist seit dem Jahre 1961 in Familienbesitz. Der Auftrag der Stiftung ist die Förderung junger Künstler. Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien. Dieses Hauptanliegen wird insbesondere verwirklicht durch ein umfangreiches Artist in Residence Programm.
Ein breit gefächertes Förderprogramm für junge Talente – Emerging Artists – gehört zu den herausragenden Aufgaben der Kunststiftung Starke. Mit Gastaufenthalten, Arbeitsräumen sowie der Möglichkeit, ihre künstlerischen Arbeiten zu präsentieren, werden sie bei der Verwirklichung ihrer Ideen und Projekte umfangreich unterstützt. Eine rege Ausstellungstätigkeit der Stiftung, Tagungen und Workshops fördern darüber hinaus den Austausch zwischen Künstlern und einer kulturinteressierten Öffentlichkeit.
Die Stiftung Starke vermittelt zudem eine Vielzahl nationaler und internationaler Kontakte – zu Museen, Galerien, Akademien und anderen öffentlichen Instituten, aber auch zu Vertretern aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport und Politik.
Arbeiten – Ausstellen – Austauschen
Das ‚Herzstück‘ der Stiftungsarbeit bildet das Artist in Residence-Programm. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen Wohn - und Atelierräume für drei bis zwölf Monate zur Verfügung, Präsentationsmöglichkeiten für ihre Arbeiten in den stiftungseigenen Ausstellungsräumen, sie werden mit einem Aufenthaltsstipendium finanziell unterstützt und sind eingebunden in ein starkes Netzwerk.
Die Kunststiftung Starke fördert junge, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aller Genres. In der ebenso anregenden wie exklusiven Atmosphäre können sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrieren, ihren individuellen Stil (weiter-)entwickeln. Wir unterstützen sie bei der künstlerischen Entwicklung und fördern darüber hinaus den Austausch der Künstler untereinander.
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Ein unabhängiges Gremium wählt aus den eingereichten Bewerbungen diejenigen aus, die Stiftung Starke mit einem Aufenthaltsstipendium bedacht werden.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: FAQ
Darüber hinaus stehen kurzfristig bewohnbare Gästeappartements zur Verfügung, die von etablierten Kunstschaffenden genutzt werden können.
Die Projekte der Stiftung Starke werden durch internationale Kuratoren wissenschaftlich begleitet.
Das Löwenpalais, Sitz der Kunststiftung Starke, gehört zu den größten und prächtigsten Bauten in Berlin-Grunewald. Zwei steinerne Löwen, die die Fassade flankieren, gaben der Villa im neobarocken Stil ihren Namen.
Ansprechpartner für Vermietung des Löwenpalais
Myron Stülper - Eventmanagement
myron.stuelper@gmail.com
+49 176 32101618
+49 30 26039501
Koenigsallee 30 – 32
14193 Berlin
Tel: 030 – 825 76 85
Fax: 030 – 825 87 34
E-Mail: info@stiftungstarke.de
Web: www.stiftungstarke.de
Die Gemeinnützige Stiftung Peter Starke ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Antragsberechtigt sind alle Künstler bis zum 38. Lebensjahr.
Einen finanziellen Zuschuss gibt es nicht. Die Ateliers werden subventioniert, das heißt das für die Studios ein Energiekosenbeitrag bezahlt werden muss, der sich aus der jeweiligen Marktsituation ergibt.
Gefördert werden alle künstlerischen Genres: Malerei und Bildhauerei, Architektur und Design, Musik und Komposition, Performance, Installation, Konzeptkunst sowie Literatur und Neue Medien.
Die Aufenthaltsstipendien werden für drei bis zwölf Monate vergeben.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Aufenthaltsstipendium. Es umfasst kostenfreies Wohnen und Arbeiten in den Residenzräumen, die Möglichkeit zu einer eigenen Ausstellung (Solo- oder Gruppenausstellung) im Löwenpalais, falls die Arbeiten ausreichende Qualität aufweisen.
Um sich für ein Stipendium zu bewerben, müssen folgende Unterlagen in Deutsch oder Englisch digital eingereicht werden.
Die Antragstellung kann laufend erfolgen, es gibt keine feste Antragsfrist.
Die Aufenthaltsstipendien werden durch die Kunststiftung Starke auf Entscheid einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bewerber erhalten schriftlich eine Mitteilung über die Entscheidung. Entscheidungen werden nicht begründet.
Copyright © 2022 Stiftung Starke